Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23HEA30505 Salam Kitchen

Hm, Dein Hummus ist so lecker - Wie machst Du den? So wurde der Künstler Malik Alkhalifa schon oft gefragt. An diesem Abend können Sie es lernen!

Wir blicken über den Tellerrand und in die Töpfe unserer Nachbarn. Die Küche der Levante, des orientalischen Mittelmeeraumes ist gesund und köstlich. Wir verwenden beste Zutaten: duftendes Olivenöl, frisch gemahlene Gewürze, gesundes Gemüse vom Eisenacher Markt, duftendes Brot und natürlich viel Liebe.
Zusammen mit Alexandra Husemeyer und Malik Alkhalifa bereiten Sie ein klassisches Vorspeisen-Büfett: Humus, Tabulleh, Baba Ganusch, Shackschukka, Salat und Falafel.
Wir erfahren Neues von unseren Nachbarn.

Ablauf: 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Kennenlernen und zusammen kochen
20:00 Uhr bis 21:00 Uhr Gemeinsam essen, genießen und wieder aufräumen

Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

in den Warenkorb

Kursort

Raum 02, Eisenach

Schmelzerstraße 19
99817 Eisenach

Kursort

Raum 03 (Küche), Eisenach

Schmelzerstraße 19
99817 Eisenach

Kursort

Raum 04, Eisenach

Schmelzerstraße 19
99817 Eisenach


Termine

Datum
1. Termin am 18.11.2023
Uhrzeit
17:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Schmelzerstraße 19, EA VHS-Hauptstelle Eisenach, Raum 03 (Küche)




„VHS macht gesünder!“

... belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass „Begeisterung Dünger für das Gehirn“ ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

 

„Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Arthur Schopenhauer


Änderungen und Informationen zur Bezuschussung unserer Gesundheitskurse durch die Krankenkassen

 

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert.

Die bundesweiten Richtlinien der Krankenkassen beinhalten eine Vielzahl von Kriterien, so dass nur ein Teil der VHS-Kurse bezuschussungsfähig ist. Generell gilt: Pro Versichertem und Kalenderjahr werden maximal zwei Kurse bezuschusst, wenn Sie als Teilnehmer mindestens zu 80 % anwesend waren.

Weitere Kriterien für die Bezuschussung (vgl. Leitfaden Prävention des GKV) sind:

  • Gruppengröße maximal 15 Personen
  • nur Einsteiger- bzw. Wiederholerkurse, nicht Fortgeschrittenen-Kurse bzw. Dauerangebote
  • Kursdauer mindestens 8 bis maximal 12 Termine, maximal 1.080 Minuten
  • Kursleiterqualifikation ist genau definiert. Hier gelten unterschiedliche Maßstäbe: Die Qualifikation Übungsleiter/in Prävention wird nur über Sportvereine mit dem Siegel Sport pro Gesundheit anerkannt.
  • Kursinhalte sind genau definiert über Methoden und Übungen (Handlungsfelder und Präventionsprinzipien)

Durch die neuen Rahmenbedingungen fallen alle Kurse aus der Bezuschussung, die mindestens eines der oben genannten Kriterien nicht erfüllen. Dabei sind auch Kurse und Kursleitungen betroffen, die bereits langjährig bezuschusste Kurse angeboten haben, nun aber nicht mehr den Prüfkriterien des Leitfadens Prävention der Krankenkassen entsprechen und durch das Online-Prüfverfahren der Zentralen Prüfstelle Prävention abgelehnt wurden, das keinerlei Ausnahmen zu lässt.

Wir sind an der Kursbezuschussung der Teilnehmer sehr interessiert. Aufgrund des neuen zentralen Anerkennungsverfahrens und der veränderten Rahmenbedingungen ist die Anzahl der bezuschussungsfähigen Kurse zurückgegangen. Bei Fragen zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse. Wir als Volkshochschule haben darauf leider keinen Einfluss.

 

Bitte beachten Sie bei Ihrer Kurswahl:

Alle Kurse an der VHS Wartburgkreis sind qualitätsgesichert. Wichtiger als ein Zuschuss der Krankenkasse ist, dass der Kurs Ihre Gesundheit fördert.


Hinweis

 

Bitte bringen Sie aus hygienischen Gründen zu allen Gesundheitskursen eine eigene Matte und ein eigenes Thera-Band mit!