Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23HEA10501 Gemeinnützigkeit und Vereinsbesteuerung

Vereinsvorstände, insbesondere Schatzmeister, erhalten einen Überblick über die formalen und steuerlichen Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit. Wie muss die Satzung aussehen? Wen darf ich bezahlen? Wofür darf ich meine Mittel einsetzen? Wie gefährde ich die Gemeinnützigkeit? Welche Einnahmen sind nicht steuerfrei? Welche Grenzen sind zu beachten? Wie teuer darf das Vereinsfest sein? Was bedeuten die Begriffe ideeller Bereich, Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb? Wie erfolgt die Zuordnung meiner Vereinstätigkeiten in die vier steuerlichen Vereinsbereiche? Welche steuerlichen Pflichten habe ich als Vereinsvorstand zu beachten? Wann muss ich Steuererklärungen abgeben? Welche Unterlagen benötigt das Finanzamt? Was prüft ein Kassenprüfer? Wer prüft den Verein und was wird geprüft? In diesem Kurs werden in lockerer Atmosphäre teils als Vortrag und als Workshop Grundlagen des Vereinssteuerrechts praxisnah vermittelt.

Kursort

Raum 09, Eisenach

Schmelzerstraße 19
99817 Eisenach


Termine

Datum
1. Termin am 02.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Schmelzerstraße 19, EA VHS-Hauptstelle Eisenach, Raum 09
Datum
2. Termin am 09.11.2023
Uhrzeit
18:00 - 21:00 Uhr
Ort
Ort: Schmelzerstraße 19, EA VHS-Hauptstelle Eisenach, Raum 09




vhs: Demokratische Orte des Lernens

 

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

 

„No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that democracy is the worst form of Government except all those other forms that have been tried from time to time.”

„Niemand behauptet, die Demokratie sei perfekt. Tatsächlich ist die Demokratie die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“

Sir Winston Churchill