Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23FEA50501 Virtual Reality und Multimedia im Geschichtsunterricht

Diese als Fortbildung für Geschichtslehrer konzipierte Veranstaltung stellt jüngere Beispiele digitaler Geschichtskultur vor, die z.T. explizit als Lernmedien konzipiert worden sind. Von den 360 ° Videos 'DDR Schulstunde' oder dem Film 'Was wollten Sie in Berlin' der Gedenkstätte Hohenschönhausen über die preisgekrönten Apps WDR 1939/45 VR oder dem Instagram-Account #IchbinSophieScholl. Die Beispiele werden im Hinblick auf ihre didaktische Einsetzbarkeit kritisch analysiert und technische Wege der Umsetzbarkeit demonstriert. Es können auch flexibel aktuelle(re) mediale Beispiele aufgegriffen werden.

Kursort

Raum 07, Eisenach

Schmelzerstraße 19
99817 Eisenach


Termine

Datum
1. Termin am 05.06.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Schmelzerstraße 19, EA VHS-Hauptstelle Eisenach, Raum 07
Datum
2. Termin am 12.06.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Ort: Schmelzerstraße 19, EA VHS-Hauptstelle Eisenach, Raum 07




vhs: Demokratische Orte des Lernens

 

Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs „Politik – Gesellschaft – Umwelt“ ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Volkshochschulen halten hier ein breites Angebot zur Information, Diskussion und zum aktiven Handeln vor.

Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden.

 

„No one pretends that democracy is perfect or all-wise. Indeed, it has been said that democracy is the worst form of Government except all those other forms that have been tried from time to time.”

„Niemand behauptet, die Demokratie sei perfekt. Tatsächlich ist die Demokratie die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.“

Sir Winston Churchill