Werden Sie Gästeführer in der Altensteiner Höhle in Bad Liebenstein
Gästeführer sind Repräsentanten der Städte, Regionen und Länder, für die sie qualifiziert sind. Es hängt in hohem Maße von ihnen ab, ob sich Besucher willkommen fühlen, länger
bleiben möchten oder Entscheidung treffen, wiederzukehren.
Die Ausbildung gliedert sich in folgende Themen:
Theoretisches Wissen
Gebietsspezifisches Wissen
Fachkenntnisse
Methodik/Führungstechniken
Praktischer Teil
Kursumfang: 50 Unterrichtsstunden a 45 Minuten (Oktober 2021 bis März 2022)
Kursgebühr: 190 €
Interessenten*innen melden sich bitte in der Geschäftsstelle der Volkshochschule Wartburgkreis,
Telefon: 03695 5537 - 0 oder per Mail unter info@vhs-wartburgkreis.de
Eine Onlineanmeldung ist NICHT möglich.
Film "Er ist wieder da"
Montag, 25.10.2021, 19:00 Uhr
Fahrt nach Regensburg und Nürnberg
Führung in der Sonderausstellung "Götterdämmerung II"
Stadtführung Regensburg
Führung Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
Übernachtung im HolidayInn Express
Samstag, 30.10.21 bis Sonntag, 31.10.21
Lesung "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"
Montag, 01.11.2021, 19:00 Uhr
Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit im Wartburgkreis
Jüdisches Leben in Bad Salzungen
Montag, 08.11.2021, 19:00 Uhr
Lesung "Spätes Tagebuch" - aus den Erinnerungen von Max Mannheimer (1920 - 2016)
Max Mannheimer hat alles durchlitten, was einem Menschen in dem von den Deutschen entfesselten Inferno
zustoßen konnte. Demütigung, Vertreibung, Internierung im Ghetto, Tod fas der ganzen Familie in der Gaskammer, Arbeitslager und KZ,
Hunger, Krankheit und Misshandlung. Hören Sie der spannenden Lesung zu. Es liest und erzählt Michael Stacheder.
Donnerstag, 11.11.2021, 20 Uhr
Film "Der Sohn der Anderen"
Montag, 15.11.2021, 19 Uhr
Vortrag (Abschlussveranstaltung)
Mittwoch, 01.12.2021, 19 Uhr
Digitales Theaterprojekt "Weißes Mäuschen - warme Pistole"
mit Gesprächsrunde im Kontext des NSU-Jahresprojekt in Eisenach
in Kooperation mit dem Theater am Markt und dem Landestheater Eisenach
Termin wird in Kürze bekannt gegeben
Studienvorstellung "Rechtsextremismus in Eisenach"
Diskussionsrunde, kritische Bestandsaufnahme und Analyse
Termin wird in Kürze bekannt gegeben
Eine Anmeldung ist online über den Fachbereich Politik-Gesellschaft-Umwelt möglich.
Informationen zu den Veranstaltungen der politschen Bildung erhalten Sie in der
Geschäftsstelle der VHS Wartburgkreis, Tel. 03695-5537-0
Montag und Freitag
9 Uhr bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag
9 Uhr bis 12 Uhr und
14 Uhr bis 18 Uhr
Mittwoch
geschlossen
(Termine nach Vereinbarung)