Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

23FEA40601 B1 Englisch am Vormittag - 6. Semester

Dieser Kurs richtet sich an Interessenten, die über Grundlagen für eine fortgeschrittene Sprachanwendung verfügen. Lexikalische Kenntnisse werden aktiviert und erweitert. Grammatik ist notwendig, steht aber nicht im Vordergrund. In einer lockeren Atmosphäre wird besonderer Wert auf die praktische Anwendung der Sprache gelegt (verstehendes Hören, Sprechen). Neben der Verbesserung sprachlicher Fähigkeiten ergeben sich auch vielfältige Themenkreise, die den Unterricht interessant machen.

Lehrwerk: In Conversation B1, Klett-Verlag

Kursort

Raum 15, Eisenach

Schmelzerstraße 19
99817 Eisenach


Termine

Datum
1. Termin am 16.05.2023
Uhrzeit
10:15 - 11:45 Uhr
Ort
Ort: Schmelzerstraße 19, EA VHS-Hauptstelle Eisenach, Raum 15
Seite 2 von 2




In der Welt zu Hause

 

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.

 

„Der Deutsche soll alle Sprachen lernen, damit ihm zu Hause kein Fremder unbequem, er aber in der Fremde überall zu Hause ist.“

Johann Wolfgang von Goethe

 

„It isn't where you came from, it's where your're going that count.“

„Es kommt nicht darauf an, woher man kommt, sondern wohin man geht.“

Ella Fitzgerald